Die klügste Nacht des Jahres

Wie arbeiten Biobanken? Wie helfen sie Ärzten und Wissenschaftlern, Krankheiten zu erforschen und besser zu behandeln? Dies und vieles mehr wurde auf der diesjährigen „Langen Nacht der Wissenschaften" am 24. Juni 2017 in Berlin am gemeinsamen Stand des German Biobank Node (GBN) und der Berliner Biobank ZeBanC gezeigt. Besucher konnten sich mithilfe digitaler Gewebeschnitte gesunde und kranke Zellen ganz genau anschauen und künstliches Blut pipettieren. Mehr als 10.000 junge und alte Berliner und Brandenburger besuchten die Charité Universitätsmedizin Berlin zu dieser beliebten Veranstaltung. „Die Lange Nacht der Wissenschaften zeigt, welche Bedeutung unsere Arbeit für Medizin, Wissenschaft und Forschung hat", erklärt der Dekan der Charité Prof. Dr. Axel R. Pries.

 

Questions?

[email protected]

Tel. +49. 30. 450 536 347

Fax +49. 30. 450 753 69 38

BMBF
top
Biobank Directory European Biobank Directory GBN products Download templates, manuals and other materials